Knapp 1,5 km unter der Marsoberfläche nahe des Südpols gibt es ein Reservoir von salzhaltigem Wasser, verborgen unter Schichten aus Eis und Gestein. Dieser subglaziale See, der von einem Bodenradar entdeckt wurde, ist etwa 20 Kilometer breit und vielleicht nicht mehr als einen Meter tief. Seine Entdeckung ist der neueste Beweis dafür, dass Wasser auf dem Mars nicht nur in der Vergangenheit vorhanden war, sondern heute noch mehr oder weniger fließt. Die Ergebnisse, wenn sie durch weitere Beobachtungen bestätigt werden, wären die bedeutendste Entdeckung von Wasser in flüssiger Form auf dem Mars.
Wissenschaftler sind schon länger überzeugt, dass es auf dem Mars
einst flüssiges Wasser gab. Winzige sphärischer Ablagerungen, die 2004 entdeckt wurden, und umfangreiche mineralogische Untersuchungen waren dafür ausschlaggebend. Beweise deuteten darauf hin, dass vor Milliarden von Jahren Seen und Flüsse die Oberfläche des Mars bedeckt hatten. Schon 2009 hatte der Phoenix-Lander Kondensation von Wasser gemessen, und dunkle Streifen, die auf Marsdünen entdeckt wurden, könnten ein Anzeichen für salziges Wasser sein. Die kürzliche Entdeckung eines unterirdischen Wasservorkommens, die in einem neuen Artikel im Science Magazin beschrieben wird, deutet darauf hin, dass sich Wasser tatsächlich unter dem roten Sand des Mars befindet. Vielleicht hat der Rote Planet sogar ganze unterirdische Seesysteme wie sie auch unter der Antarktis zu finden sind.